Strategische Kommunikation für Kommunen
Klar kommunizieren – Vertrauen schaffen – Akzeptanz erhöhen
➢ Format: Inhouse-Workshop (1–2 Tage)
➢ Für wen:
Kommunikationsverantwortliche in Kommunen
Themen:
➢ Grundlagen strategischer Kommunikation
➢ Entwicklung einer konsistenten Kommunikationsstrategie
➢ Umgang mit Medien und Krisenkommunikation
➢ Einsatz von ChatGPT für Pressearbeit und Bürgerkommunikation
➢ Praktische Übungen zur Textoptimierung
Kooperation zwischen Gemeinderat, Bürgermeister:in und Verwaltung
Gemeinsam voran – Konflikte vermeiden – Zusammenarbeit stärken
➢ Format: Gemeinsamer Inhouse-Workshop (1 Tag) mit meiner Kollegin Leila
Adjemi
➢ Für wen:
Gemeinderäte, Verwaltungsspitze und Bürgermeister:innen
Themen:
➢ Analyse von Konfliktpotenzialen und gegenseitigen Erwartungen
➢ Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
➢ Rollenverständnis und Informationsbedürfnisse im kommunalen Kontext
➢ Erarbeitung eines gemeinsamen Kodex für Zusammenarbeit
KI in der kommunalen Kommunikation
Das Format mit dreifachem Mehrwert: Die Teilnehmer.innen bekommen
Praxiseinblicke in ChatGPT, in ein vergleichbares datenschutzkonformes KI-
Tool und den Kompetenz-Nachweis nach EU-KI-Verordnung mit Bescheinigung
➢ Format: Inhouse-Workshop
➢ Für wen: Verwaltungsmitarbeitende
Themen:
➢ Grundlagen zu KI
➢ ChatGPT
➢ Datenschutz und Urheberrecht
➢ Anwendungsbeispiele für die Verwaltung
➢ Effektive Nutzung durch präzise Prompts
➢ Datenschutzkonformes KI-Tool, das bereits in Verwaltungen eingesetzt wird
➢Anwendungsbeispiele
➢ Effektives Prompting
➢ Inhalte für Kompetenznachweis laut EU-KI-Verordnung mit Bescheinigung